
Über das Wochenende haben sich 119 Personen im Landkreis Haßberge neu mit dem Coronavirus infiziert. Das meldet das Gesundheitsamt am Montagnachmittag. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der bestätigten Fälle auf 9049. Mindestens 50 Prozent der Neuinfektionen seien auf die neue Omikron-Mutation zurückzuführen. 8597 Bürgerinnen und Bürger sind inzwischen wieder genesen, schreibt das Gesundheitsamt in der Pressemitteilung. Demnach sind aktuell 334 Personen mit dem Virus infiziert.
Stationär in Kliniken behandelt werden aktuell acht Corona-Patienten aus dem Landkreis Haßberge. Keiner davon werde intensivmedizinisch betreut. In häuslicher Isolation befinden sich 193 enge Kontaktpersonen und Reiserückkehrer. 118 Menschen aus dem Landkreis sind im Zusammenhang mit der Infektion verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt laut Robert Koch-Institut am Montag, 0 Uhr, bei 408,2. Am Freitag lag dieser Wert noch bei 337,0, am Samstag sogar nur bei 327,5, stieg aber schon am Sonntag auf 407,0 an.
43,64 Prozent der Bevölkerung sind geboostert
Ein wenig erhöht hat sich in den vergangenen Tagen auch die Zahl der Geimpften in Haßgau, Maintal und Steigerwald. Wie das Gesundheitsamt mitteilt, gelten mittlerweile 57 618 Männer, Frauen und Kinder aus dem Landkreis als vollständig geimpft. Das sind 68,27 Prozent der Bevölkerung. Ihre Booster-Impfung haben inzwischen immerhin schon 36 834 Menschen (43,64 Prozent) erhalten.
Wo Corona-Schutzimpfungen zu bekommen sind
Wer noch nicht geimpft ist, hat drei Möglichkeiten, sich den Piks abzuholen. Zum einen gibt es auch in den kommenden Wochen zahlreiche Sonderimpfaktionen in verschiedenen Kommunen im Landkreis. Zum anderen bieten viele niedergelassene Ärzte ihren Patienten eine Impfung an. Darüber hinaus haben die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Haßberge die Möglichkeit, sich in einem der drei Impfzentren in Königsberg (Stadthalle), in Hofheim (BRK-Haus) und in Ebelsbach (Grundschule) gegen das Virus impfen zu lassen