zurück
Rügheim
Blumen, Deko oder Werkzeug: Das ist bei der Gartenbörse 2023 in Rügheim geboten
Rund 100 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Ware in diesem Jahr auf der beliebten Gartenbörse. Was Besucherinnen und Besucher wissen müssen.
Ein Bild aus dem vergangenen Jahr: Dieses Mal präsentieren rund 100 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Waren auf der Rügheimer Gartenbörse.
Foto: Martin Schweiger | Ein Bild aus dem vergangenen Jahr: Dieses Mal präsentieren rund 100 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Waren auf der Rügheimer Gartenbörse.
Martin Schweiger
 |  aktualisiert: 08.02.2024 17:10 Uhr

Die Rügheimer Gartenbörse ist mittlerweile weit über die Region hinaus bekannt. Die 14. Auflage der Veranstaltung findet in diesem Jahr am Sonntag, 23. April, von 10 bis 18 Uhr statt. Veranstaltet wird sie, so wie in den vergangenen Jahren auch, von der Dorfgemeinschaft Rügheim. Deren Vorsitzender Siegfried Burger verspricht wieder ein buntes Programm. Und: Der Besuch der Gartenbörse ist kostenlos. 

Ein breites Angebot bei der Gartenbörse 2023 in Rügheim

Bisher haben bereits 100 Ausstellerinnen und Aussteller ihr Kommen zugesagt. Die Händlerinnen und Händler kommen nicht nur aus der Region, sondern auch aus Ober-, Mittelfranken und aus Thüringen in den Hofheimer Stadtteil. Das Angebot geht über den reinen Gartenbedarf, wie Rasenmäher oder -roboter weit hinaus.

Auch altes Werkzeug, Liköre, Weine, Essig und selbst zubereiteter Senf gibt es zu kaufen. Wer Holz-Deko für Haus und Garten, genähte Unikate von Kleinkind-Bekleidung bis hin zu Geschenktaschen oder Kränze sucht, wird dort ebenfalls fündig.

Essen und Getränke aus der Region bei der Gartenbörse

Auch das Rügheimer Kommun-Brauhaus wird wieder seine Pforten öffnen und zum Verkosten von Selbstgebrautem einladen. Am Kirchhof und in der Dorfmitte können die Gäste beim Rundgang durch den Ort die selbstgebackenen Torten und den Kaffee probieren und unter den schattigen Linden verweilen. Hier bieten die Rügheimerinnen und Rügheimer ihre Flammkuchen, Bratwürste, Pizzabrötchen und auch die süßen, selbstgebackenen Waffeln an.

Auf der Gartenbörse können Besucherinnen und Besucher auch Deko-Artikel für Haus und Hof erwerben (Archivbild).
Foto: Martin Schweiger | Auf der Gartenbörse können Besucherinnen und Besucher auch Deko-Artikel für Haus und Hof erwerben (Archivbild).

Zusätzlich gibt es auch die Auenlandrind-Burger von Jonathan Eller. Getränke kommen von der Brauerei Raab und wer immer noch nicht satt ist, kann sich noch ein Eis vom Rügheimer Eisverkäufer holen. Und für den Fall, dass das Wetter nicht mitspielen sollte, gibt es Zelte, in denen die Besucherinnen und Besucher unterkommen können.

Geänderte Verkehrsregeln während der Gartenbörse 2023

Die örtliche Feuerwehr regelt den Verkehr. In der Ortsdurchfahrt darf an diesem Tag nicht geparkt werden, es besteht Halteverbot. Parkplätze sind aber genügend vorhanden und schnell zu Fuß zu erreichen.

Ein Behindertenparkplatz befindet sich direkt am Ortseingang aus Richtung Haßfurt kommend direkt am Ortseingang an der Abzweigung zum Landhotel. Alle öffentlichen Gebäude verfügen über barrierefreie Toiletten. Die Dorfgemeinschaft heißt alle Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen. Der Erlös der Gartenbörse fließt in die Projekte der Rügheimer Dorfgemeinschaft.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rügheim
Martin Schweiger
Besucher
Brauereien
Feuerwehr Reichmannshausen
Freizeit
Rasenmäher
Rügheim
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top