zurück
KREIS HASSBERGE
Bester Zuwachs innerhalb der CSU
Der neu gewählte Vorstand der CSU-Senioren-Union im Landkreis Haßberge, zusammen mit Ehrenmitglied Albert Meier (rechts) und CSU-Kreisrat Günther Geiling (hinten, links), der die Neuwahl leitete: (hinten, von links) CSU-Kreisrat und Wahlleiter Günther Geiling, Ersatz-Delegierter Linus Stephan, Beisitzer Günther Birkl, Bezirks-Delegierter Josef Borschert sowie stellvertretender Vorsitzender Theo Diem, (mittlere Reihe, von links) Ersatz-Delegierter Joseph Schmidt, Beisitzerin Irene Kernwein, Schriftführer Helmut Kistner sowie Ehrenmitglied Albert Meier, (vordere Reihe, von links) erster Vorsitzender Wolfgang Kunzmann, zweite Vorsitzende Ingrid Ruhammer, Beisitzerin Irene Kernwein, Schatzmeisterin und Ersatz-Delegierte Herta Schneider, stellvertretende Vorsitzende und Bezirks-Delegierte Hedwig Kraft sowie stellvertretender Vorsitzender Kilian Markfelder (vorne, rechts).
Foto: Helmut Kistner | Der neu gewählte Vorstand der CSU-Senioren-Union im Landkreis Haßberge, zusammen mit Ehrenmitglied Albert Meier (rechts) und CSU-Kreisrat Günther Geiling (hinten, links), der die Neuwahl leitete: (hinten, von links) ...
Helmut Kistner
 |  aktualisiert: 07.04.2020 11:13 Uhr

Die Senioren-Union des Landkreises hat in ihrer Jahresversammlung in Augsfeld ihren ersten Vorsitzenden Wolfgang Kunzmann im Amt bestätigt und treue Mitglieder geehrt.

In seinem Rückblick erinnerte Kunzmann an die wichtigsten Aktivitäten und Veranstaltungen der CSU-Senioren-Union in 2016, vor allem an die Tagesausflüge und Fahrten, und bedankte sich bei allen Mitgliedern und Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen hatten.

Auf das Jahresprogramm 2017 eingehend, kündigte er die Fahrt nach Heidelberg am 1. Juni sowie den Besuch der Landshuter Fürstenhochzeit am 9. Juli an. Für die Fünf-Tage-Abschlussfahrt im Oktober (nach Budapest) liegen schon 48 Anmeldungen vor.

Am 3. August findet eine Wahl-Familienparty mit MdB Dorothee Bär in Unterhohenried statt. Robert Schuler wird dabei das Kinderprogramm (als Zauberer) übernehmen, die Uchenhofener CSU-Mitglieder grillen, und ab 17 Uhr spielt die Blaskapelle Gädheim.

In den Monaten April und Mai findet ein Computerkurs für die Senioren statt: Am 27. April geht's los. Den Abschluss des Jahresprogramms bildet der vorweihnachtliche Gedenk-Gottesdienst am 30. November am Zeiler Käppele mit Diakon Manfred Griebel.

Laut Kunzmann hat die Senioren-Union im Landkreis aktuell 170 Mitglieder. 38 kamen im vergangenen Jahr hinzu, 2017 bereits zehn weitere. Im Namen der Senioren-Union hat Kunzmann im vergangenen Jahr 700 Euro für notleidende Kinder an Diakon Manfred Griebel übergeben. Das Geld stammt aus den Reinerlösen der Abschluss-Gottesdienste am Zeiler Käppele.

Nach Kunzmanns Bericht referierte Sandra Göbel vom Pflegestützpunkt im Landratsamt Haßberge über das Thema „Neue Pflegestufenregelung ab 2017“, woran sich eine intensive Diskussion anschloss.

Der Kassenbericht von Schatzmeisterin Herta Schneider schloss sich an: Der Kassenbestand weise derzeit ein Guthaben auf, und man stehe finanziell auf „gesunden Füßen“.

Ehrungen

In der anschließenden Aussprache zu den Berichten wies Vorsitzender Kunzmann darauf hin, dass die CSU- Senioren-Union in ganz Bayern einen Mitgliederstand von 17 000 aufweise. Zweiter Bürgermeister Gerhard Zösch (Sand) ergänzte, dass der CSU-Kreisverband zurzeit 1800 Mitglieder aufweise und appellierte an die Versammlung, weiterhin Werbung für die CSU zu machen, damit der Mitgliederstand nicht unter die 1800er-Grenze sinke. Günter Birkl regte an, Info-Versammlungen über das Gesundheitswesen oder andere Themen öfter während des Jahres separat durchzuführen.

Die für ihre zehnjährige Mitgliedschaft geehrten CSU-Senioren zusammen mit Ehrenmitglied Albert Meier (hinten, Mitte) und erstem Vorsitzenden Wolfgang Kunzmann (vorne, rechts): (von links) Kilian Markfelder, CSU-Kreisrat Günther Geiling, Annette Gehring, Linus Stephan, Rita Rützel, Albert Meier, (hinten, Mitte), Hubertus Widera sowie erster Vorsitzender Wolfgang Kunzmann (rechts).
Foto: Helmut Kistner | Die für ihre zehnjährige Mitgliedschaft geehrten CSU-Senioren zusammen mit Ehrenmitglied Albert Meier (hinten, Mitte) und erstem Vorsitzenden Wolfgang Kunzmann (vorne, rechts): (von links) Kilian Markfelder, ...

Bei der anschließenden Mitgliederehrung überreichte Vorsitzender Kunzmann jeweils eine Dank-Urkunde sowie einen Bocksbeutel für jeweils zehnjährige Mitgliedschaft an: Gabriele Öhring, Annette Gehring (beide aus Zell), Rita Rützel (Knetzgau), Joseph Schmidt (Zeil), Kilian Markfelder (Rauhenebrach), Linus Stephan (Riedbach), Robert Wich (Ebern), Hubertus Widera (Haßfurt), Helmut Zier (Rentweinsdorf) und Philipp Zösch (Krum).

Neuwahl

Für die Vorstandsneuwahl wurde anschließend ein Wahlausschuss gebildet: Als erster Kreisvorsitzender wurde Wolfgang Kunzmann von der Versammlung mit 49 Stimmen einstimmig wiedergewählt. Seine vier Stellvertreter sind: Hedwig Kraft, Kilian Markfelder, Theo Diem und Ingrid Ruhammer. Als Schatzmeisterin wurde Herta Schneider und als Schriftführer Helmut Kistner im Amt bestätigt.

Als Beisitzer wurden per Akklamation gewählt: Günter Birkl, Walter Schilling, Marianne Wittig, Irene Kernwein, Joseph Schmidt, Johann Zapf und Anneliese Zapf. Zu Kassenprüfern wurden Joseph Borschert (Rentweinsdorf) und Günther Gräf (Rauhenebrach) benannt.

Als Bezirks-Delegierte wurden bestimmt: Wolfgang Kunzmann, Ingrid Ruhammer, Hedi Kraft, Petra Schilling, Walter Schilling, Marianne Wittig, Kilian Markfelder, Linus Stephan und Günter Birkl. Ersatz-Delegierte sind: Herta Schneider, Gisela Kreh, Josef Wittig, Joseph Schmidt, Theo Diem und Adolf Korn.

Gelbe Tonne

Als Delegierte für die Landesversammlung wurden gewählt: Hedwig Kraft, Wolfgang Kunzmann, Kilian Markfelder und Ingrid Ruhammer. Als Ersatz-Delegierte für die Landesversammlung wurden gewählt: Herta Schneider, Joseph Schmidt, Theo Diem und Adolf Korn.

Staatssekretär a.D. Albert Meyer beglückwünschte als ältester Teilnehmer den neuen Kreisvorstand der CSU-Senioren-Union und wünschte weiterhin viel Erfolg. Meyer stellte klar, dass die CSU-Senioren-Union diejenige Arbeitsgruppe innerhalb der CSU sei, die am meisten Zuwachs habe.

Zum Schluss der Versammlung machte Kreisrat Günther Geiling (Breitbrunn) noch einige Ausführungen zur möglichen Einführung des „gelben Sacks“ beziehungsweise „gelben Tonne“ im Landkreis. Er persönlich glaube nicht, dass man die „gelbe Tonne“ haben wolle und dass sie im Landkreis eingeführt werde. Auch zu diesem Thema entwickelte sich noch eine sehr rege Diskussion unter den Senioren.

 
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Augsfeld
Helmut Kistner
Albert Meyer
CSU
Dorothee Bär
Gerhard Zösch
Günther Geiling
Joseph Schmidt
Manfred Griebel
Senioren-Union
Theo Diem
Walter Schilling
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top