zurück
Knetzgau
Damm in Knetzgau läuft nach starkem Regen über: Bürger sollen Keller ausräumen
Die Wassermassen vom Westheimer Bach sind zu gewaltig, als dass sie das vor wenigen Jahren errichtete Schutzbecken gänzlich auffangen könnte. Bürger sollen sofort handeln.
Ein Wohnhaus im Knetzgauer Gemeindeteil Zell ist von Hochwasser umgeben. Ein ähnliches Schicksal droht nun den Anwohnern des Westheimer Baches im Hauptort Knetzgau. 
Foto: Vifogra (dpa) | Ein Wohnhaus im Knetzgauer Gemeindeteil Zell ist von Hochwasser umgeben. Ein ähnliches Schicksal droht nun den Anwohnern des Westheimer Baches im Hauptort Knetzgau. 
Martin Sage
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:11 Uhr

Die Gemeinde Knetzgau fordert die Bürgerinnen und Bürger im Kernort auf, ihre Keller leer zu räumen. Betroffen sind vor allem Anwesen im Umfeld des Westheimer Baches, vor allem Westheimer Straße, Seeweg, Pfarrgasse und Weidengasse. Bürgermeister Stefan Paulus informierte die Redaktion um 14.15 Uhr darüber, "dass der Damm nun doch überläuft". Damit strömen der Ortschaft Knetzgau in den nächsten Stunden wohl enorme Wassermassen zu.

Um den Schaden an und in den Grundstücken zu minimieren, die nun zu überfluten drohen, nutzte das Gemeindeoberhaupt alle Kanäle, die Bevölkerung zu informieren: Er telefonierte die vermutlich am stärksten betroffenen Anwohner ab, nutze die Homepage und den Facebook-Auftritt der Gemeinde und wandte sich auch an die lokalen Medien. Eben mit der Bitte, an die Bewohnerinnen und Bewohner entlang des Bachs, die Keller zu räumen "und bitte auch umgehend ihre Nachbarn zu informieren."

Da war es schon knapp: Am Freitagvormittag mit Bürgermeister Stefan Paulus 'am Damm' neben der Autobahn, der Knetzgau vor Überflutungen schützen soll, wenn der Westheimer Bach Hochwasser führt. Ab 14 Uhr läuft der Damm nun über.
Foto: Martin Sage | Da war es schon knapp: Am Freitagvormittag mit Bürgermeister Stefan Paulus "am Damm" neben der Autobahn, der Knetzgau vor Überflutungen schützen soll, wenn der Westheimer Bach Hochwasser führt.

Welchen zusätzlichen Schaden die Wassermassen in Knetzgau anrichten werden, sei nicht abzusehen. "Jetzt hilft nur noch beten, dass es nicht ganz so schlimm wird", sagte Paulus.

"Jetzt hilft nur noch beten", hatte der Bürgermeister auch schon Stunden zuvor gesagt beim Blick auf die riesige Wasserfläche, die sich im Westen der Ortschaft vor dem Damm an der Autobahn aufgestaut hatte. Die Tendenz war da, inmitten starker Regen, steigend und steigend. In den Jahren 2014 und 2015 hatte die Gemeinde Knetzgau hier Rückhaltemöglichkeiten für den Westheimer Bach geschaffen, der die Ortschaft von Südwesten kommend erreicht. Die Kommune hat eine Art großes Becken geschaffen, welches ein Damm abschließt. Mit diesem Damm lässt sich seither der Ablauf kontrollieren. Es sei denn, der Wasserstand wird zu hoch. Am Vormittag hatte noch eine Handspanne zum Überlaufen gefehlt. Und obwohl die Niederschläge dann zu Mittag hin deutlich nachließen, wurden des Bürgermeisters Gebete nicht erhört. Zuviel Wasser strömte da aus dem Umland herbei.

Fotoserie
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Knetzgau
Martin Sage
Alarmstufen
Niederschlag
Regen
Schäden und Verluste
Stefan Paulus
Wasser
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • M. S.
    Hallo Einwohner, ja, das Wasser läuft und lief in den Ort und in den Main, nur dass es eben jetzt die Rückhaltemöglichkeit gibt. Damit lässt sich Hochwasser auffangen oder reguliert ablassen. Aber eben nur bis zu einem gewissen Grad.
    Liebe Grüße, Martin Sage
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. D.
    Wo lief das Wasser hin bevor es den Damm gab? Auch in den Ort mit Überschwemmungen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Die Auswahl unserer MP+-Inhalte erfolgt durch einen Algorithmus. Deswegen kann es sein, dass manche Artikel anfangs frei lesbar sind und später zu Premium-Artikeln werden. Als MP+-Kunde haben Sie freien Zugang zu all unseren Inhalten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten