zurück
KÖLN/ WÜRZBURG
Entlassung von Dombaumeister Hauck nicht wirksam
Hoch oben: 2012 schaute der Kölner Dombaumeister Michael Hauck auf dem Dachreiter der Kathedrale noch hoffnungsfroh in die Zukunft. 2014 wurde der gebürtige Würzburger fristlos entlassen. Hauck klagte dagegen, diesen Donnerstag beginnt am Kölner Amtsgericht die Verhandlung.
Foto: C. Jeske | Hoch oben: 2012 schaute der Kölner Dombaumeister Michael Hauck auf dem Dachreiter der Kathedrale noch hoffnungsfroh in die Zukunft. 2014 wurde der gebürtige Würzburger fristlos entlassen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.12.2019 14:52 Uhr

Angeblich soll ein schlechter Führungsstil zu dem Zerwürfnis geführt haben - Hauck, der aus einer alteingesessenen Steinmetzfamilie aus Estenfeld im Landkreis Würzburg stammt, bestreitet dies jedoch. Die Vorsitzende Richterin Andrea Wilmers ging nicht darauf ein. Die erfolgte Kündigung sei aus vertragsrechtlichen Gründen unwirksam, erklärte sie. «Auf die Gründe kommt es danach nicht weiter an.» Sie erwähnte aber, dass Hauck «keine silbernen Löffel gestohlen» habe. Das lässt darauf schließen, dass das Gericht eine fristlose Kündigung für nicht gerechtfertigt gehalten hätte. Hauck ist in einem beamtenähnlichen Anstellungsverhältnis.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar