
Schrill, bunt, laut – der Eurovision Song Contest ist jedes Jahr ein Höhepunkt der europäischen Musikszene. Zwar hatte die Ukraine den Eurovision Song Contest 2022 gewonnen, doch wegen des russischen Angriffskriegs springt Großbritannien 2023 als Gastgeberland ein. Der 67. ESC findet am 13. Mai in Liverpool statt.
TRONG aus Bad Kissingen will für Deutschland zum ESC
Wer für Deutschland antritt, entscheidet sich am Freitag in der Vorentscheid-Show "Unser Lied für Liverpool". Neun Musikacts wollen zum ESC – einer davon ist Trong Hieu Nguyen aus Bad Kissingen, der als TRONG mit dem Song "Dare to be different" überzeugen will. Der 30-Jährige ist bereits in Vietnam ein Superstar, nun will er die großen Bühnen in Deutschland und Europa erobern.
Seine Konkurrenz könnte unterschiedlicher nicht sein. Neben Will Church treten das Duo Frida Gold, Patty Gurdy, die fünfköpfige Metal Band Lord of the Lost, René Miller, Anica Russo und die Band Lonely Spring an. Als finaler Teilnehmer kam Ballermann-Urgestein Ikke Hüftgold dazu, der sich den Platz im Vorentscheid per TikTok-Voting gesichert hat.
Vorentscheid zum Eurovision Song Contest: Online-Voting hat begonnen
Das Erste überträgt die von Barbara Schöneberger moderierte Show am Freitag, 3. März, ab 22.20 Uhr live aus Köln. Doch schon jetzt kann der Lieblingsact per Onlineabstimmung unter www.eurovision.de bis Freitag um 22 Uhr gewählt werden.
Wer den Vorentscheid gewinnt und für Deutschland zum ESC fährt, wird zur Hälfte vom Publikum und zur Hälfte von einer Jury entschieden. Zu der laufenden Online-Abstimmung kommen am Freitagabend die Stimmen aus dem Televoting, also Anrufe und SMS, während der Sendung hinzu. Gemeinsam machen beide Publikums-Votings 50 Prozent der finalen Entscheidung aus.
Die anderen 50 Prozent der Punkte werden von acht Jurys in acht verschiedenen Ländern vergeben, die jeweils aus fünf Personen aus dem Musik- und Show-Business bestehen: aus der Schweiz, den Niederlanden, Finnland, Spanien, Litauen, der Ukraine, Österreich und Großbritannien. In der Show vergeben die jeweiligen Jury-Sprecherinnen und -Sprecher dieser Länder die Punktzahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10 und 12, so die Information der Veranstalter.
Wann TRONG aus Bad Kissingen in der ESC-Show am Freitag auftritt
Die Reihenfolge, in der die Künstlerinnen und Künstler antreten, steht bereits fest. TRONG wird am Freitag als Erster auf der Bühne stehen. "Ich freue mich wahnsinnig auf die Show", so der Bad Kissinger. Er wolle nicht nur mit dem Text beim ESC-Vorentscheid überzeugen, sondern auch mit seiner positiven Energie und Bühnenshow.
Für diese hat er sich prominente Unterstützung gesichert: Der Choreograf Kiel Tutin, der schon mit Stars wie Blackpink und Jennifer Lopez zusammengearbeitet hat, hat die Choreografie für TRONGs Auftritt erarbeitet.
Auftritt von TRONG bei "Unser Lied für Liverpool" soll mit spezieller Show überzeugen
Und wie geht es Trong Hieu Nguyen so kurz vor der Sendung? Der Künstler ist diese Woche bereits in Köln und probt für die Show. Am Dienstag nach der ersten Probe war er "wahnsinnig kaputt", erzählt er. "Das kostet viel Energie, aber ich bin einfach nur dankbar, mit so vielen professionellen Menschen zusammenzuarbeiten." Er tritt zum ersten Mal in einer Live TV-Sendung in Deutschland auf. "Das ist schon ein großer Unterschied zu dem, was ich sonst kenne."
Der Künstler eröffnet mit seiner Show die Sendung – und will damit gleich punkten. "Wir stecken viel Energie rein und das ist ja auch das, was die Leute sehen wollen!" Insgesamt hat der Bad Kissinger drei Tage Zeit zum Proben. "Mein Problem ist, dass ich Perfektionist bin, aber bei solchen Shows ist Souveränität sehr wichtig und man muss Emotion zeigen."
Trong Hieu Nguyen freut sich besonders über das Gesamtkonzept seines Auftritts: "Es ist sehr speziell und hat viel Power. Vor allem hebt es sich von den Shows ab, die man bisher in Deutschland gesehen hat."
Die Vorentscheid-Show aus Köln läuft am 3. März ab 22.20 Uhr live im Ersten, auf ONE und der Deutschen Welle sowie im Livestream auf eurovision.de und in der ARD Mediathek. Ab 21.20 Uhr läuft auf eurovision.de und in der ARD Mediathek als Warm-Up zur Show eine Sonderausgabe von "Alles Eurovision".