
Seine Liebe zum Saaletal bannt der Pfaffenhausener Alexander Preyer auf ausgefallene Bilder. Auch für das Jahr 2023 hat er einen Bilderkalender arrangiert. Unter Bezug auf die Jahreszeiten setzt er dafür kunstvoll Saaletaler Örtlichkeiten in Szene.
Zu diesem Zweck geht er auch bei ungewöhnlichen Wetterbedingungen auf die Fotopirsch. Für ein Bild vom verschneiten Steinthal ließ er seine Drohne mit klammen Fingern steigen. "So tief verschneit, und dann noch mit blauen Himmel, gelingen Winterbilder im Saaletal selten. Meist werden die wenigen Schneetage des Winters von dickem Hochnebel überdeckt. Umso mehr freut es mich dann, wenn sich so eine Gelegenheit ergibt", beschreibt er seine Ambitionen.
Schnee als fliegerische Herausforderung
Natürlich stellen nach seinen Schilderungen die Witterungsverhältnisse besondere Anforderungen an einen Drohnenflug. Vor allem die niedrigen Temperaturen lassen nur deutlich kürzere Flugzeiten zu. Und auch der Start im tiefen Schnee muss geplant sein und optimalerweise führt man ein Start-/Landepad mit sich.
An Bildernachschub für weitere Projekte ist kein Mangel in Sicht. "Auch diesen Winter hoffe ich wieder auf solche Motive", sagt Preyer, der allerdmngs mit Blick auf die Energiekrise gleichzeitig auf weniger Frosttage baut.
Auszeichnung vom Heimatminister
Seine Leidenschaft für Fotografie verbindet Preyer gleichzeitig mit dem Beruf als Web-Entwickler bei der Gestaltung von Homepages. Einen Überblick über das fotografische Schaffen gibt die Homepage www.preyer net. Zu haben ist der Kalender im Bunten Buchladen in der Kissinger Straße in Hammelburg.

Zudem freut sich Alexander Preyer, der 2017 als Fotograf im Rahmen der Partnerschaft zwischen Bayern und der Provinz Shangdong in China unterwegs war, über eine weitere Auszeichnung: In dem Wettbewerb Stadt.Land.Heimat 2022 erreichte er in der Rubrik Land mit einem Bild vom Supermond über der Trimburg den dritten Platz. Die Urkunde überreichte Heimatminister Albert Füracker kürzlich in Nürnberg.