zurück
BAD KISSINGEN
Frist beim Kurhaushotel erneut verlängert
Die Fläche, wo bis zu dessen Abriss das Steigenberger Kurhaushotel stand, bleibt noch etwas länger brach liegen.
Foto: Siegfried Farkas | Die Fläche, wo bis zu dessen Abriss das Steigenberger Kurhaushotel stand, bleibt noch etwas länger brach liegen.
Siegfried Farkas
Siegfried Farkas
 |  aktualisiert: 07.04.2020 11:09 Uhr

Die Suche nach einer Lösung für ein neues Kurhaushotel geht – wieder einmal – in die Verlängerung. Das bestätigte am Donnerstag, wenige Tage vor Ablauf der Frist für die aktuelle Ausschreibung des Projekts, das Finanzministerium auf Anfrage. Es gebe Interesse aus der Region für das Hotelprojekt, schrieb Pressesprecherin Carolin Mayr. Allerdings erforderten „solche qualitativ hochwertigen und anspruchsvollen Vorhaben Zeit“. Die Frist werde „deshalb verlängert bis 31. Juli 2017“.

Entwicklung zeichnete sich ab

Im Nachhinein werden sich jetzt wohl viele Kissinger sagen, so etwas hätten sie sich bereits beim Neujahrsempfang der Stadt gedacht. Als Festredner des Abends erweckte Finanzminister Markus Söder damals nicht den Eindruck eines Mannes, der schon weiß, dass er in dieser für Bad Kissingen so wichtigen Sache bald den Stein der Weisen in Händen halten wird.

Finanzierungsnachweis nötig

Konkrete Angaben, welche offenen Fragen es noch zu klären gilt, machte sein Ministerium am Donnerstag nicht. Im Vorfeld gab es aber Hinweise, es könnte wie früher um den Nachweis gehen, dass der Wille, dem Freistaat das prominent gelegene Areal abzukaufen, auch mit verlässlichen Finanzierungszusagen von Banken hinterlegt ist. Ein wenig hatte sich die erneute Verzögerung deswegen bereits abgezeichnet.

Bereits mehrere Anläufe

Mittlerweile fällt es schon schwer mitzuzählen, wie viele Anläufe es auf der Suche nach einer Lösung an der Stelle des inzwischen abgerissenen Steigenberger Kurhaushotels bereits gegeben hat. Die aktuelle Ausschreibung hat Söder im Dezember 2015 angekündigt, tatsächlich auf den Weg gebracht wurde sie im Mai 2016. Die Ausschreibung davor startete im Frühjahr 2014. Die letzten Gäste haben das alte Steigenberger Kurhaushotel im Oktober 2010 verlassen.

5200 Quadratmeter Fläche

Wie berichtet, bietet der Freistaat in der Ausschreibung eine insgesamt 5200 Quadratmeter umfassende Fläche privaten Investoren an, um darauf ein Hotel der Kategorie Vier Sterne/Vier Sterne plus oder höher zu errichten. Im Angebot nicht enthalten sind das Kurhausbad und der Neumann-Flügel. Diese baut der Freistaat selbst für eines Außenstelle des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit um, die im Zuge der Behördenverlagerung nach Bad Kissingen kommt.

Wohnnutzung möglich

Ein wesentliches Element der Neuausschreibung ist die Aufnahme „optionaler ergänzender Wohnnutzung“. Das soll potenziellen Investoren die Gesamtfinanzierung des Projekts möglich und schmackhaft machen. Alleine mit Fremdenzimmern und Geschäften sei der Neubau eines hochwertigen Hotels wirtschaftlich nicht darstellbar.

Kurgebietssatzung geändert

Wichtige Voraussetzungen dafür hat die Stadt mit der Änderung der Kurgebietssatzung geschaffen. Sie lässt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Sondergebiet Kurgebiet 25 Prozent Dauerwohnen zu. Mit einem Kniff erhöht die Stadt außerdem diese Quote an dieser Stelle zusätzlich. Kurhausbad und Neumann-Flügel, die ja beide staatlich bleiben, gehen in die Gesamtrechnung ein, ohne dass dort selbst Wohnnutzung geplant wäre. Auf dem Hotelteil der Fläche, so Stadt und Freistaat, mache das dann mehr vermarktbare Wohnfläche möglich.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Siegfried Farkas
Ausschreibungen
Finanzministerien
Markus Söder
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • f. p.
    Der Kommentar am Schluss des ersten Absatzes, war nicht vollständig . Hier der richtige Satz :

    Der Traum auf ein neues Hotel ist eigentlich , dank Seehofer "Das ist mein Kind" und Söder sucht lustlos,neue Adoptiveltern, wohl ausgeträumt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • f. p.
    Herrlich, ich wusste es wieder im voraus, dass es in die Verlängerung geht und es wird auch im Juli eine Fristverlängerung geben und dann??? Dan beginnt es wieder von vorne. Begründung: Wir müssen das Angebotene noch schmackhafter machen. Was für eine peinliche Vorstellung ist da wieder aus München gekommen. Sie hätten es lassen sollen , wie es war und Bad Kissingen hätte es genossen. Der Traum auf ein neues Hotel ist eigentlich , dank Seehofer "Das ist mein Kind" und Söder sucht lustlos,neue Adoptiveltern.

    So werden wir es wohl erleben dürfen, dass man, wie in jeder Behörde, für hunderttausende von Euros, Parkplätze für die Beamten des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf das Grundstück baut, damit die nicht so lange Wege zum Arbeitsplatz haben. Auch dieses "Must have" gehört generell mal abgeschafft!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. A.
    wenn da wirklich Einer wäre, könnte die Staatsregierung ja die Bedingungen kopieren und es müsste nicht jeder das Rad neu erfinden.
    Politikgeplänkel ist das, sonst nichts.
    Da nichts kommt, müssen die Ach so Hoch gehängten Ansprüche scheibchenweise in die Realität transferiert werden.
    Somit dauert das: bis zum Sankt Nimmerleins Tag.
    Selbst die russischen Investoren gibts nicht mehr. Von den Chinesischen ganz zu schweigen. Diejenigen, die jetzt noch was investieren werden, suchen sich die Rosinen raus. Da fliesst noch viel Wasser die Saale hinunter.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten