zurück
Bad Kissingen
Bad Kissingen: Was die Überfrachtung des Stadtbildes verhindern soll   
Mit einer Gestaltungsrichtline will die Stadtverwaltung der Fußgängerzone einen hochgewertigeren Auftritt verschaffen. Was dort künftig gar nicht mehr geht.
Zur Vereinheitlichung des Stadtbildes sollen auch die Fahrradständer am Rathausplatz sorgen.
Foto: Wolfgang Dünnebier | Zur Vereinheitlichung des Stadtbildes sollen auch die Fahrradständer am Rathausplatz sorgen.
Wolfgang Dünnebier
 |  aktualisiert: 09.02.2024 14:24 Uhr

Die Neumöblierung des Innenstadtkarrees mit Papierkörben, Fahrradständern und Hochbeeten für Blühpflanzen schreitet voran. In den vergangenen Tagen gesellten sich bereits die ersten von insgesamt 59 einheitlichen Sonnenschirmen dazu. Was zu Wochenende 1./2. April noch fehlt, ist reichlich Sonnenschein, damit die Schirme ihre volle Wirkung entfalten können.

Oberbürgermeister Dirk Vogel zeigte sich vor dem Stadtrat schon mal begeistert. "Ich freue mich auf den Sommer", sagte er in die Runde. Nun wolle man erst einmal Erfahrung sammeln und dann eventuell nachsteuern, falls sich weiterer Verbesserungsbedarf ergebe.

"Ich freu mich auf den Sommer."
OB Dirk Vogel

Damit der Impuls zur Stadtverschönerung nachhaltig ist, verabschiedete der Stadtrat jetzt eine Gestaltungsrichtline. Mit ihr sollen private Sondernutzungen unter anderem in der Gastronomie in geordnete Bahnen gelenkt werden. Anspruch der Richtlinie ist es, eine Überfrachtung des Straßenbildes zu vermeiden.

Keine Pavillons und  Zelte

Oberbügermeister Dirk Vogel gab in diesem Zusammenhang seiner Hoffnung Ausdruck, dass das "bunte Potpourri" bei der Stadtmöblierung auf diese Weise in den Griff zu bekommen ist. Ein Ziel sieht Vogel mit der  Sonnenschirm-Aktion und dem damit verbundenen Setzen entsprechender Bodenhülse schon mal erreicht. Die Flächen für manch ausufernde gastronomische Sondernutzung seien auf den ursprünglich vereinbarten Rahmen zurückgeführt worden.

 Vor allem zielt die Gestaltung auf freistehende Überdachungen. "Aufgrund ihrer Größe, Gestalt, Farbe und Anzahl beeinflussen sie das Straßenbild erheblich", heißt es in der Richtlinie. Deswegen sind Zelte und Pavillons künftig nicht mehr zugelassen.  Ausgenommen davon sind zeitlich beschränkte Sonderveranstaltungen, wie Wochenmärkte und Stadtfeste. 

Reglementiert wird auch die Aufstellung von Sonnenschirmen. Es dürfen nur graubeige Mittelmastschirme mit den Maßen 2,5 mal 2,5, drei mal drei oder vier mal vier Metern errichtet werden. Auf einer Sondernutzungsfläche dürfen nur gleichhohe und gleichgroße Schirme aufgestellt werden. Sie müssen zudem in bodenbündigen Hülsen montiert werden. Gesichert werden dürfen sie nur mit Schlössern, die mit einem Bolzenschneider geöffnet werden können oder von städtischen Schlössern, für die es auf den Rettungswagen Universalschlüssel gibt.

 Ein zweiter Geltungsbereich der Satzung betrifft schmale Straßen und Gassen. Hier sind auch 2,5 mal 2,5 große Schirme ohne Bodenhülsen erlaubt. Abgestimmt ist die Richtline mit Feuerwehren und Rettungsdiensten.   

Fahrradständer nur in Anthrazit

Regelbedarf sehen die neuen Bestimmungen auch bei Bodenbelägen, wie Matten, Teppichen und Podesten vor. Sie  sind nicht zulässig. Das Aufstellen von Fahrradständern obliegt der Stadt und ist ansonsten unzulässig, weil individuelle Fahrradständer laut Richtlinie das Straßenbild nachhaltig beeinträchtigen. Nur in Ausnahmefällen seien private Fahrradständer erlaubt, aber nur in der Farbe Anthrazit und ohne Werbung.         

Die Richtlinie könnte Auftakt zur Schaffung  weitere Grundlagen zur Innenstadtgestaltung sein. Eine Verschärfung der Werbeanlagensatzung sei als weiterer Schritt denkbar, sagte Daniel Rybak, Leiter der Abteilung Bürgerservice und Entwicklung im Rathaus. Vor weiteren Schritten wolle man die neue Stadtmöblierung auf sich wirken lassen.           

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Wolfgang Dünnebier
Rathaus Schweinfurt
Schirme
Stadt Bad Kissingen
Stadtverwaltung Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • R. A.
    also wird die Sanierung Kanalisation / Fussgängerzone auf unbestimmte Zeit verschoben. So kann man auch deklarieren, dass nichts weitergehen wird...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. H.
    Und was ist mit den Markisen am Café Kaiser, Gasthof Post und Manolis müssen die auch weg oder doppelt gemoppelt mit den Schirmen. Schaut auch mal in der Gastrozeile im Rosengarten, da gibt es auch noch was zum Regeln.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Sollte die Fußgängerzone nicht insgesamt mit neuem Bodenbelag versehen werden? Vor über 10 Jahren hat sich der Stadtrat Pflasterbeläge ausgesucht. Nachdem man aktuell möbliert, wird das eigentliche Aufhübschen wohl aufs nächste Jahrhundert verschoben. 🤭
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten