
Rückblickend auf die Arbeit auf kommunaler Ebene sagte sie, dass einige kleine und wirksame Verschönerungsmaßnahmen durchgeführt worden seien. Als Beispiele nannte sie die Anschaffung neuer Spielgeräte für zwei Spielplätze, Sonnenschutzrollos an den großen Fenstern der Maintalhalle, den Neuausbau der Schutzhütte und den Ausbau der Kelterhofscheune.
Für dieses Jahr kündigte sie an, dass die Verwaltung auf der Basis des erarbeiteten und geplanten Maßnahmen weitermachen wolle. Dazu gehören ihrer Meinung nach die Verbesserung der Infrastruktur, der Bau der „Neue Mitte Zell“ in der Fahrmannstraße oder die Kanalsanierung im Altort. Vor dem Jugendzentrum an der Maintalhalle soll ein Spielbereich angelegt werden. Auch sollen weitere barrierefreie Bushaltestellen gebaut werden.
Laut Feuerbach ist ein Architekt mit der Planung eines Um- und Anbaus am Feuerwehrhaus beauftragt worden. Sie hofft auch, dass der Neubau des Kindergartens bald begonnen werden kann. Bauherr ist die katholische Kirchenstiftung beziehungsweise die Diözese. Die Gemeinde als Geldgeberin werde beratend zur Seite stehen. Feuerbach will in den nächsten Jahren ihr Augenmerk verstärkt auf ein ausreichendes Angebot zur Kinderbetreuung legen.