zurück
LONDON
Von der Unlust aufs Royalsein
FILES-BRITAIN-ROYALS-DIANA       -  Prinz Philip, Prinz William, der Bruder von Prinzessin Diana Earl Spencer, Prinz Harry und Prinz Charles (von links) bei der Beerdigung von Diana im Jahr 1997.
Foto: Jeff Mitchell, afp | Prinz Philip, Prinz William, der Bruder von Prinzessin Diana Earl Spencer, Prinz Harry und Prinz Charles (von links) bei der Beerdigung von Diana im Jahr 1997.
Birgit Holzer
 |  aktualisiert: 16.12.2020 10:43 Uhr

Die größten Kämpfe trug der Rotschopf nach eigenem Bekunden in seinen 20ern mit sich aus. In jener Zeit schien er zunächst sein Glück gefunden zu haben: als Soldat beim britischen Militär. Er diente in Afghanistan, wo er für die Kameraden „kein Prinz, sondern einfach Harry“ war. Als er 2007 aus Afghanistan, unter anderem aus Sicherheitsgründen, abgezogen wurde, sei er am Boden zerstört gewesen. Er fühlte sich verloren, sorgte als „Partyprinz“ regelmäßig mit Skandalen für Negativschlagzeilen und war auf der Suche nach einer bedeutungsvollen Rolle für sich – bis er sich auf Rat seines Bruders therapeutische Hilfe suchte.

Heute gehört der charmante Prinz, der mit der US-Schauspielerin Meghan Markle zusammen ist, zu den beliebtesten Mitgliedern der Königsfamilie. Und das nicht nur, weil er ganz im Sinne seiner Mutter etliche Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt, auf Menschen zugeht, authentisch wirkt, sondern weil er zudem immer wieder aus dem Nähkästchen plaudert.

| 1234 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Birgit Holzer
Monarchie
Prinz Charles
Prinzessin Diana
William Mountbatten-Windsor
Wohltätigkeitsorganisationen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen