zurück
FUSSBALL: 3. LIGA
Transfers der Dritten Liga: Karlsruhe setzt auf Routine
Bearbeitet von Hans Strauß
 |  aktualisiert: 16.12.2020 10:41 Uhr

Mit Dennis Erdmann (Hansa Rostock) und Philip Türpitz (Chemnitzer FC) konnte sich Magdeburg mit weiteren potenziellen Leistungsträgern verstärken, während Rostock und Chemnitz auch aus finanziellen Gründen einen deutlichen Aderlass verkraften müssen.

Auzfsteiger setzen auf eingespielte Mannschaften

Die drei Aufsteiger FC Carl Zeiss Jena, SV Meppen und SpVgg Unterhaching setzen vornehmlich auf ihre eingespielten Mannschaften. So hieß Unterhachings Trainer Claus Schromm neben ein paar aufrückenden Nachwuchsspielern nur zwei wirkliche Neuzugänge willkommen. Und Meppen, das auf auffallend viele junge Talente setzt, gab mit sechs Spielern die wenigsten aller Drittligisten ab. Insgesamt stehen bislang 209 Zu- und 226 Abgänge fest. Das Transferfenster schließt allerdings erst am 31. August, so dass die Drittligisten noch mehr als sechs Wochen Zeit haben, um auch abhängig vom Saisonstart noch personell nachzubessern.

Über die Würzburger Kickers vor dem Saisonstart der Dritten Liga berichten wir in der Freitag-Ausgabe ausführlich.

| 123 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Andreas Ludwig
Anton Fink
Arminia Bielefeld
Badener
Carl Zeiss Gruppe
Carl Zeiss Jena
Claus Schromm
Darmstadt 98
Deutsche Telekom AG
FC Carl Zeiss Jena
FC Hansa Rostock
FC Würzburger Kickers
Kai Bülow
Karlsruher SC
SV Sandhausen
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Unterhaching
TSV 1860 München
Talent
Torjäger
VfL Osnabrück
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen