zurück
FUSSBALL: 3. LIGA
Transfers der Dritten Liga: Karlsruhe setzt auf Routine
Bearbeitet von Hans Strauß
 |  aktualisiert: 16.12.2020 10:41 Uhr

Der Karlsruher SC setzt beim Weg zurück in die Zukunft vorerst auf die Vergangenheit. Nach dem Drittliga-Abstieg peilen die Badener trotz des Verlustes zahlreicher Talente und eines enormen Umbruchs den direkten Wiederaufstieg an. So wie es ihnen bereits nach dem Abstieg 2012 gelang.

Insgesamt war der Karlsruher SC an mehr als zehn Prozent aller bis Montagabend getätigten 435 Transfers beteiligt: 28 Fußballer verließen den Wildpark, vornehmlich blieben sie in der 2. Bundesliga oder wechselten zu ausländischen Erstligisten. Innenverteidiger Bjarne Thoelke versucht sich sogar bei Bundesligist Hamburger SV. Neben den 34-jährigen Recken Dirk Orlishausen und Martin Stoll blieb nur eine Handvoll Talente.

Torjäger Fink kehrt zurück

Und während alle anderen Drittligisten zu zwei Dritteln auf junge Neuzugänge unter 23 Jahren vertrauen, verpflichtete die KSC-Führung um Sportdirektor Oliver Kreuzer und Trainer Marc-Patrick Meister als Ersatz vor allen Routiniers: Mit David Pisot (Würzburger Kickers), Dominik Stroh-Engel (Darmstadt 98), Daniel Gordon (SV Sandhausen), Andreas Hofmann (Greuther Fürth) und Kai Bülow (1860 München) wechselten gleich fünf Spieler über 30 Jahre in den Wildpark, die zuletzt höherklassig aktiv waren.

| 123 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Andreas Ludwig
Anton Fink
Arminia Bielefeld
Badener
Carl Zeiss Gruppe
Carl Zeiss Jena
Claus Schromm
Darmstadt 98
Deutsche Telekom AG
FC Carl Zeiss Jena
FC Hansa Rostock
FC Würzburger Kickers
Kai Bülow
Karlsruher SC
SV Sandhausen
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Unterhaching
TSV 1860 München
Talent
Torjäger
VfL Osnabrück
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen