zurück
VEITSHÖCHHEIM
Tierarzt-Praxis vom Vater an den Sohn übergeben
Ein bisschen Wehmut kam auf, als Herbert Konrad sein Tierpraxis-Schild ab- und sein Sohn Gregor das seinige anschraubte.
Foto: Dieter Gürz | Ein bisschen Wehmut kam auf, als Herbert Konrad sein Tierpraxis-Schild ab- und sein Sohn Gregor das seinige anschraubte.
Dieter Gürz
 |  aktualisiert: 16.12.2020 10:51 Uhr

Man muss bei den Erzählungen von Konrad Senior allerdings aufpassen, dass man nicht auf sein Jägerlatein hereinfällt. Denn er ist, seit er mit 17 Jahren den Jugendjagdschein ablegte, leidenschaftlicher Jäger, war von 1989 bis 2000 Vorsitzender des Kreisjagdverbandes und geht seinem Hobby nach wie vor in seinem Jagdrevier in Rimpar nach.

Konrads Sohn Gregor ist 30 Jahre alt. Er hatte eine zunächst eine zweijährige Berufsausbildung in der väterlichen Praxis zum tiermedizinischen Fachangestellten absolviert, studierte dann in Budapest und Gießen und verbrachte zuletzt eine zweijährige Assistenzzeit in Kliniken.

Seine Partnerin Christine Koopmann ist 29 Jahre alt, hat auch eine zweijährige Berufsausbildung in einer Kleintierpraxis zur Tiermedizinischen Fachangestellten gemacht und dann in Gießen studiert, wo sich die beiden kennenlernten. Zuletzt war sie Assistentin in einer Kleintierpraxis. Nach einer Schwangerschaftspause wird sie zum Team stoßen.

| 123 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Dieter Gürz
Abszesse
Digitaltechnik
Homöopathie
Jagdreviere
Kleintiere
Ruhe
Ruhestand
Tierärztinnen und Tierärzte
Weiterbildung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen