Kunststoffbeschichtung
Ein wichtiger Schritt für das Wiederaufblühen dieser nach dem Krieg darnieder liegenden Sportart war, dass um 1970 die ehemals nackten Eisenräder mit Kunststoff beschichtet wurden: Statik und Kraft verloren an Bedeutung, Akrobatik, Kreativität und Ästhetik wurden wichtiger. Auch gab es zunehmend moderne Sporthallen mit gummiertem Boden. Das Rhönradturnen hat sich damit von einer von Männern dominierten Sportart zu einer, in der die Frauen den Ton angeben, entwickelt. Auch der Nachfolger von Rudi Beck als Abteilungsleiter, Günter Fischer, bekleidet bis heute eine Spitzenposition in dem 1995 gegründeten Internationalen Rhönradturnverband. Mit seinem mit Spikes bestückten Rhönrad war er zeitweise als Showstar in Europa und Mexiko auf Tour.
Die bedeutende Rolle für die Geschichte des Rhönrads zeigt, dass der ASV 2011 die 50. Deutsche Meisterschaft ausrichtete.