zurück
WÜRZBURG
Wie bewegend ist gutes Spielzeug?
Der Würzburger Sportwissenschafts-Professor Harald Lange testet neue Sportgeräte       -  Harald Lange im „Lager“ des Bewegungslabors an der Uni Würzburg: Der Sportpädagoge untersucht mit seinem Team wie „bewegend“ neuartige Spiel- und Sportgeräte sind.
Foto: Daniel Peter | Harald Lange im „Lager“ des Bewegungslabors an der Uni Würzburg: Der Sportpädagoge untersucht mit seinem Team wie „bewegend“ neuartige Spiel- und Sportgeräte sind.
Alice Natter
 |  aktualisiert: 11.11.2021 14:38 Uhr

„Wir interessieren uns für die Frage, was gutes Spielzeug auszeichnet, und wollen mit Herstellern, Ingenieuren und Spielzeugentwicklern die Neuentwicklungen in diesem Bereich diskutieren“, sagt Lange. Ein Aspekt steht aus Sicht der Sportwissenschaftler fest: Gutes Spielzeug begleitet Kinder beim Aufwachsen und regt ihre Spielfreude sowie die Kreativität und Neugierde an.

Bewegung ist der zentrale Faktor

Und deshalb kommt die Bewegung ins Spiel: Denn sie hat besondere Bedeutung, sind die Sportwissenschaftler sicher: „Kinder erschließen sich die Welt über Bewegung. Deshalb muss das 'Sich-Bewegen' als Schlüssel zur ganzheitlichen Förderung verstanden werden“, sagt Harald Lange. Neben der motorischen Entwicklung der Kinder werde durch Bewegung vor allem die soziale, kognitive und emotionale Entwicklung gefördert. Ein Grund, warum der Sportpädagoge und seine Studierenden auf der Spielzeugmesse die entsprechenden „Bildungsmöglichkeiten“ im Bewegungsspielzeug herausarbeiten und würdigen wollen.

| 1234 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Steinbachtal
Alice Natter
Spielwaren
Spielwarenmesse Nürnberg
Spielwarenmessen
Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen