zurück
WÜRZBURG
Mathematik kann auch Spaß machen
Christian Ammon
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:01 Uhr

Dass die ernüchternden Ergebnisse der TIMSS-Studie zu den Mathekenntnissen in deutschen Grundschulen auf die Teilnehmer des gemeinsam mit den staatlichen Schulämtern durchgeführten Wettbewerbs nicht zutreffen, bestätigte Regierungspräsident Paul Beinhofer. „Diese Meisterschaft trägt seit Jahren dazu bei, bei unseren Grundschülern das Interesse und die Freude an der Mathematik zu fördern.“

Als beste Mathematiker im Regierungsbezirk setzten sich in der Finalrunde auf Platz 1 Jannik Schleyer (Grafenrheinfeld) und Elisabeth Diegelmann (Mönchberg-Grundschule Würzburg) durch. Es folgen auf Platz 2 Moritz Reinwand (Ebelsbach) und Anna Benkert (Üchtelhausen) sowie auf Platz 3 Jonas Stein (Sulzfeld) und Annina Renz (Alzenau-Hörstein).

Paul Beinhofer ehrte außerdem die Mathematikmeister aus den einzelnen Landkreisen: Mia Engel (Grundschule Oberleichtersbach), Hannes Brauer (Wartmannsroth), Lena Schnotz (Hofheim), Moritz Reinwand (Ebelsbach, Anna Krämer (Wiesentheid), Lennick Voigt (Volkach), Lena Weigand (Erlenbach), Timo Gehrig (Grundschule Gössenheim), Klara Demling (Herschfeld), Jonas Stein (Sulzfeld), Anna Benkert (Üchtelhausen), Jannik Schleyer (Grafenrheinfeld),

| 123 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Schweinfurt
Grafenrheinfeld
Üchtelhausen
Ebelsbach
Christian Ammon
Grundschule Gössenheim
Grundschule Oberleichtersbach
Grundschulkinder
Hörstein
Kopfrechner und Rechenkünstler
Regierung von Unterfranken
Schulämter
Spaß
Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen