
Florian Schmidt half den beiden. Er erklärte, worauf beim Ausbau, der Reinigung und beim Wiedereinbau der Düsen zu achten ist. Vieles war für die Brüder Neuland. „Wir lernen jedes Mal eine Menge“, so Orofino. Und sie sparen viel Geld.
Zwölf Euro kostet die Hebebühne pro Stunde. Für den Werkzeugsatz werden vier Euro verlangt. Spezialwerkzeuge wie das Schweißgerät sind etwas teurer, 18 Euro pro Stunde muss man dafür zahlen. Tipps gibt es gratis. So kommen die meisten Schrauber mit einem Bruchteil der Summe aus, die in einer Profiwerkstatt angefallen wäre.
Ersatzteil für die Kardanwelle im Taxi
Neben den Brüdern schwebt ein Taxi in die Höhe. Die Kardanwelle ist kaputt. „Das hat der Fahrer gemerkt, als das Auto zu vibrieren begann“, erzählt der Taxiunternehmer, dem der drei Jahre alte Wagen gehört. 2000 Euro hätte es gekostet, den Schaden beheben zu lassen. So viel wollte er nicht ausgeben. Also kaufte er sich ein Ersatzteil und repariert nun den Wagen zusammen mit einem Studenten: „Das kostet mich die Hälfte“, sagt er.