zurück
Leipzig (dpa)
Leipzig verliert gegen Wolfsburg 0:1
Einen Monat nach dem 0:3 gegen den HSV kassiert die ehemalige Heimmacht RB Leipzig die nächste Niederlage im eigenen Stadion. Der Aufsteiger zeigt eine enttäuschende Leistung. Die abstiegsbedrohten Gäste nutzen Leipziger Tugenden zum Sieg.
RB Leipzig - VfL Wolfsburg       -  Der Wolfsburger Yunus Malli (r) enteilt den Leipzigern Naby Keita (l), Benno Schmitz (2.v.l.) und Dominik Kaiser. Foto: Sebastian Willnow
| Der Wolfsburger Yunus Malli (r) enteilt den Leipzigern Naby Keita (l), Benno Schmitz (2.v.l.) und Dominik Kaiser. Foto: Sebastian Willnow
Von Jens Marx und Frank Kastner, dpa
 |  aktualisiert: 27.04.2023 03:31 Uhr

Es funktionierte nicht. Auch, weil die Wolfsburger das machten, was die Leipziger vorhatten: den Gegner stressen. Der erste Tor-Versuch durch Yannick Gerhardt in der zweiten Minute aus 13 Metern war noch zu schwach. Beim zweiten Versuch, diesmal schon durch Gomez(6.), konnte RB-Keeper Peter Gulacsi retten. Als die Wolfsburger aber in feinster Leipziger Manier temporeich über Yunus Malli und Daniel Didavi auf Gomez in die Spitze spielten und der deutsche Nationalstürmer den Ball zu seinem achten Saisontreffer ins Netz jagte, waren alle RB-Profis geschlagen.

Die Hilflosigkeit hielt an, die Wolfsburger schienen mit ihrer aggressiven Spielweise die Leipziger Tempo-Kicker komplett aus dem Rhythmus gebracht zu haben. „Es ist brutal hart, wie die in die Sache gehen”, schimpfte der gesperrte Ilsanker am Halbzeit-Mikro Richtung Wolfsburg - und Referee Benjamin Brand: „Der Schiri trägt seinen Teil dazu bei.”

| 12345 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Andries Jonker
FC Bayern München
Mario Gómez
Niederlagen und Schlappen
Sportstadien
Stefan Ilsanker
Twitter
VfL Wolfsburg
Werder Bremen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen