
„Er meint, dass gar nicht der Lärm außerhalb das Problem ist“, schildert Katharina Polyakova. Poraj zufolge ist es kaum irgendwo so laut wie im eigenen Kopf. Wie können die Gedanken lärmen! Eben deshalb fliehen so viele Menschen in die Stille. Sie lenken sich durch Musik und laute „Action“ ab, um nicht mit all dem konfrontiert zu werden, was in ihrem Kopf herumspukt. Wobei es immer mehr Menschen gibt, die gerade auch im Kopf zur Ruhe kommen möchten. Deshalb begeben sie sich in Stillezentren, wie der Benediktushof eines ist.
Bevor die Schüler Alexander Poraj, Gäste des Benediktushofs und Passanten zum Thema „Stille“ befragten, musste einiges an journalistischer Theorie gelernt werden. Wie führt man ein Interview? Welche Fragen sind sinnvoll? Wie animiert man Interviewpartner, etwas vor dem Mikro zu äußern?
BR-Journalist Frank Müller zu Besuch
„Es ist wichtig, offene Fragen zu stellen“, hat Vivienne Eller erfahren. Auch die geschickte Anordnung der Interviews innerhalb eines Hörstücks ist wichtig: „Die spannendste Aussage sollte zum Schluss, die zweitspannendste am Anfang kommen.“