
Ansonsten wolle man, parallel zur Weiterentwicklung der Gemeinde, in den kommenden Jahren die Schulden kontinuierlich abbauen. Schulden, die die Finanzverwaltung teilweise auch als produktiv sieht, dank damit verbundener Förderungen. „Wir müssen handlungsfähig bleiben, aber wir kriegen das in den Griff“, glaubt Vögler. Bei allen Investitionen müsse man sich immer gut überlegen: „Brauchen wir's? Können wir's noch mal schieben?“
Neu hinzukommen wird auf jeden Fall ein überdachter Freisitz für die Vereine in Obereuerheim – hier gab es vor der Sitzung einen Ortstermin am Festplatz. Die Gemeinde, die Grundstückseigentümerin ist, möchte hier die üblichen 15 Prozent Zuschuss leisten, ansonsten soll das Projekt vor allem pachtfinanziert werden. Es gehe darum, das Wir-Gefühl zu stärken, so Vögler. Die Idee kam als Ergebnis eines Bürgerfestes auf. Die Rede ist von etwa 17 000 bis 18 000 Euro Kosten.
Bis zu 74 000 Euro kostet ein neues TSF für die Obereuerheimer Feuerwehr, im Gegenzug steht nun ein über 40 Jahre altes, aber gut gepflegtes LF 8 zum Verkauf.