
Schnell wurde ihr aber klar, dass das ihr Hauptberuf werden soll. Mit der Betriebsübernahme 2010 kam sie dann zur Feuerwehr. Besonders spannend sei für sie die feuerwehrtechnische Ausbildung gewesen, wie Nancy Jungk erzählt. „Da ich aus einer ganz anderen Richtung komme, ist mir jetzt verständlicher geworden, wie Feuerwehr und Rettungsdienst zusammenarbeiten.“ In der Integrierten Leitstelle arbeitet sie im Hintergrund, nimmt Notrufe entgegen und koordiniert alles.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr ist der Anteil der Jugendfeuerwehrfrauen sehr hoch. Bei der Berufsfeuerwehr sind Frauen dagegen erst seit zwei bis drei Jahrzehnten im Einsatz. Der Trend gehe aber ganz klar nach oben, wie Sandra Götzelmann weiß. Deutschlandweit liege der Anteil weiblicher Brandamtsfrauen momentan unter zwei Prozent. „Würzburg hatte vor zwei Jahren auch noch keine Frau in der Berufsfeuerwehr. Die Zahl wächst langsam, aber sie wächst“, sagt sie.