zurück
WÜRZBURG
„Faire Woche“: Konsum auf dem Prüfstand
Kakaoanbau im Norden Perus ist während der „Fairen Woche“ im Weltladen ein Thema.
Foto: Mitschke | Kakaoanbau im Norden Perus ist während der „Fairen Woche“ im Weltladen ein Thema.
Susanne Vankeirsblick
Susanne Vankeirsbilck
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:14 Uhr

Um nachhaltigen Konsum geht es auch beim Vortrag „Krumme Geschäfte mit der gelben Frucht“ im Weltladen am Montag, 26. September, um 19.30 Uhr. Es geht um die Bananen und darum, dass sich der Preis für die Frucht seit Jahren kaum erhöht hat, Plantagenarbeiter ausgebeutet und durch Pflanzenschutzmittel gefährdet werden. Referent des Bildvortrages ist Thomas Mitschke, Bildungsreferent im Weltladen.

Am Donnerstag, 29. September, um 19.30 Uhr berichtet Franziska Köller, Expertin für nachhaltiges Investment, im Weltladen Würzburg über alternative Möglichkeiten zur Geldanlage: Mikrokredite für Kleinbauern statt Investitionen in Rüstungsfirmen, Finanzierung von sozialem Wohnungsbau statt Umweltzerstörung durch Großkonzerne. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, so die Ankündigung, wie man sein Geld sinnvoll und nachhaltig anlegen kann. Welche, will der Informations- und Diskussionsabend aufzeigen.

Für alle Veranstaltungen zur Fairen Woche gilt freier Eintritt. Spenden zur Unterstützung der Eine-Welt-Arbeit sind willkommen.

| 123 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Susanne Vankeirsbilck
Hungerlöhne
Investitionen
Reiseexperten
Stadt Würzburg
Vermögensanlage und Vermögensbildung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen