zurück
WÜRZBURG
„Faire Woche“: Konsum auf dem Prüfstand
Kakaoanbau im Norden Perus ist während der „Fairen Woche“ im Weltladen ein Thema.
Foto: Mitschke | Kakaoanbau im Norden Perus ist während der „Fairen Woche“ im Weltladen ein Thema.
Susanne Vankeirsblick
Susanne Vankeirsbilck
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:14 Uhr

Darin schildert der Reiseexperte die Situation, dass Urlauber seltenst wahrnehmen, dass „für den Bau unseres Luxushotels Menschen von ihrem Land vertrieben wurden, dass unser Kreuzfahrtschiff eine Dreckschleuder ist, dass unser Golfplatz anderen Menschen das Wasser wegnimmt und dass das Personal, das uns 24 Stunden am Tag verwöhnt, mit Hungerlöhnen abgespeist wird“. Mit seinem Buch und seinen Vorträgen möchte Hermann mehr Bewusstsein dafür schaffen, welche Probleme der internationale Tourismus mit sich bringt und warum faires Reisen wichtig ist.

Einkaufsverhalten

Am Samstag, 24. September, dann wird in Kooperation mit dem Ökohaus Würzburg von 14 bis 16 Uhr ein konsumkritischer Stadtrundgang angeboten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Weltladen in der Plattnerstraße.

Die Führung will, so heißt es in der Ankündigung „zeigen, wie unser Einkaufsverhalten mit ökologischen und sozialen Missständen in anderen Regionen der Welt zusammenhängt und wie wir alle durch bewussten Konsum positiv Einfluss nehmen können. Dabei geht es vor allem darum, Alternativen und positive Ansätze zu diskutieren und diese bekannter zu machen“. Um Anmeldung beim Ökohaus Würzburg bis zum 22. September, wird gebeten.

| 123 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Susanne Vankeirsbilck
Hungerlöhne
Investitionen
Reiseexperten
Stadt Würzburg
Vermögensanlage und Vermögensbildung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen