zurück
SCHWEINFURT
Eine Hymne auf die Kraft der Musik
Wie Musik die Herzen der Menschen öffnen kann, ist zentrales Thema des Stückes „Wie im Himmel“, das generell den Sinn des menschlichen Daseins beleuchtet.
Foto: Hilda Lobinger | Wie Musik die Herzen der Menschen öffnen kann, ist zentrales Thema des Stückes „Wie im Himmel“, das generell den Sinn des menschlichen Daseins beleuchtet.
Bearbeitet von Kerstin Mittelsteiner
 |  aktualisiert: 27.04.2023 02:59 Uhr

„Musik ist das Herz des Stückes, und sie ist das Herz der Inszenierung“, schrieb zur Premiere die „Süddeutsche Zeitung“, die auch findet, dass „mit kleinsten Mitteln ein wunderbar berührender Abend“ gelingt. Nach einem Zusammenbruch beschließt der Stardirigent Daniel, sein Leben zu entschleunigen und sich in die Einsamkeit seines Heimatdorfes zurückzuziehen. Doch sein Ruhm eilt ihm voraus, und so bitten die Dorfbewohner ihn schon bald, die Leitung des Kirchenchors zu übernehmen. Nach anfänglichem Zögern stellt Daniel sich dieser Aufgabe mit zunehmender Begeisterung und bekommt nach und nach wieder Freude daran, seine unendliche Liebe zur Musik an die Menschen weiterzugeben.

Neben den ureigenen Stimmen eines jeden Sängers lockt er auch bei jedem lange verschüttete Sehnsüchte hervor. Während die Chormitglieder zu einer selbstbewussten, starken Gemeinschaft zusammenwachsen, findet Daniel selbst seine Liebe zum Leben und zu den Menschen wieder. Doch das gefällt nicht jedem im Dorf und er gerät zwischen die Fronten. Als die Einladung zu einem europaweiten Chorwettbewerb eintrifft, ist sich Daniel nicht sicher, ob er dieser Herausforderung gewachsen ist .

| 123 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Grundig AG
Hymnen
Schwedischer Film
Stadtkultur Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen