
Landesschützenmeister Wolfgang Kink lobte sein Engagement auf Landesebene als Sprecher aller Bezirksschützenmeister Bayern und nannte ihn einen Pionier des Schulsports, der unter anderem die Einführung der Bayerischen Schulmeisterschaften im Bogenschießen initiiert habe.
Alle Ehrengäste bestätigten in ihren Grußworten die Bedeutung der Schützenvereine, die als Ausdruck lokal aktiver Kulturpraxis mit lebendiger Traditionspflege stark in das örtliche Sozial- und Kulturmilieu eingebunden sind. Höchst beeindruckend sei allein schon, wie der Bezirk seinen Schützentag, also seine jährlich obligatorische Jahreshauptversammlung, begehe, von einem ökumenischen Gottesdienst zu Beginn, über einen farbenprächtigen Festzug, begleitet von Böllerknallen bis hin zum Einzug der Fahnenabordnungen und der Proklamation des neuen Bezirksschützenkönigs.