zurück
WALDBÜTTELBRUNN
Datenschutz der Gemeindeverwaltung kostet rund 24 000 Euro
Elisabeth Streitenberger
Elfriede Streitenberger
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:08 Uhr

Die aktuelle Welle an Computerviren sorgt derzeit auch in der Gemeindeverwaltung in Waldbüttelbrunn für viel Aufsehen. Sowohl Endanwender als auch Unternehmen fürchten, dass die Daten ihrer Rechner ungewollt verschlüsselt werden könnten. Dass diese Sorgen nicht unbegründet sind, zeigt das Beispiel der Gemeinde Dettelbach. Welche Gefahr von derartiger Schadsoftware ausgeht und mit welchen Sicherheitsmaßnahmen sich Gemeinden schützen können, erklärte Markus Bühl von Living-Data, einem System- und Softwarehaus für Kunden aus dem öffentlichen Bereich, in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Waldbüttelbrunn.

Das Sicherheitssystem der Gemeinde läge, so Tanja Hamberger, Geschäftsleiterin der Waldbüttelbrunner Verwaltung, bereits auf einem sehr hohen Niveau mit täglicher Sicherung im Rechenzentrum der Verwaltungen und einer Sicherung, die außer Haus gelagert wird. So wäre weitestgehend sichergestellt, dass bei einem Angriff nur der Datenbestand eines Arbeitstages betroffen wäre.

| 123 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Waldbüttelbrunn
Elfriede Streitenberger
Computerviren
Datenschutz
Kommunalverwaltungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen