zurück
SCHWEINFURT
Das Visionäre verstehen
Bearbeitet von Kerstin Mittelsteiner
 |  aktualisiert: 27.04.2023 03:54 Uhr

Das neue vhs-Programm regt an zu Gesprächen, Diskussionen, Auseinandersetzung mit Gegenwart, Vergangenheit oder Zukunft: Der Philosophiekurs befasst sich mit dem Verstehen von Bildern und Texten, der Interpretation von Werken der bildenden Kunst und der Interpretation von Texten. Zum Verständnis des Visionären äußert sich ein anthroposophisch arbeitender Pädagoge.

Im Psychologiebereich werden spannende Themen von Fachleuten angesprochen wie „Veränderungen leben nach der ZRM-Methode“ (Zürcher Ressourcen Modell), „Klare Grenzen überzeugend setzen“, „Hinter die Erinnerungen schauen“, „Spirituelle Erfahrungen erkennen“, „Innere Vorstellungsbilder zur Aktivierung der Selbstheilung“, „Nie mehr streiten“. „Visuelle Illusionen und Sehphänomene“ ist der Titel eines Mitmachvortrags aus dem umfangreichen Angebot aus Vorträgen, Exkursionen und Seminaren, in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Verein. Neu im Ökologiebereich sind ein Seminar zu Wildbienen und eines mit dem Titel „Graue Samtpfoten – wenn Katzen in die Jahre kommen“.

| 12345678 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Adobe
Adobe Photoshop
Aquarellmalerei
Chevron Corporation
Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch
Fitnessanlagen und Fitnessbereiche
Fitnessbranche
Google
Johannes Brahms
Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt
Semester
Stadtkultur Schweinfurt
Volkshochschule Schweinfurt
Workshops
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen