
300 000 Kilometer
Obwohl Herrmann 1961 berufsbedingt nach Krausenbach im Spessart umzog, blieb er den Zeller Chormitgliedern bis heute als Dirigent erhalten. Jede Woche fuhr er von Krausenbach nach Zell zur Chorprobe und dann auch noch zu den Konzerten. Über 300 000 Kilometer sind so zustande gekommen, die Herrmann im Laufe seines Dirigentendaseins investiert hat. „Du hast dein Leben für Musik und Gesang eingebracht“, lobte Jaworeck.
Echter Spitzenchor
Unter der Leitung von Herrmann entwickelte sich der Chor ab 1979 von einem reinen Männerchor zu einem gemischten Chor. Durch stetige Fortbildungen gelang es Herrmann, den Chor zu einem echten Spitzenchor auszubauen. Unzählige Auftritte bei Sängerfesten und beim Leistungssingen belegen dies. Unvergessen der Auftritt 1982 in der s.Oliver Arena mit dem Startenor René Kollo oder die Weihnachtskonzerte in Zell, die auf eine Initiative von Herrmann zurückgehen.