zurück
WALDBÜTTELBRUNN
Bürgerstiftung für Hilfsfonds
Conny Puls
 |  aktualisiert: 16.12.2020 10:53 Uhr

In einer ausgiebigen Diskussion wurden Vor- und Nachteile einer Bürgerstiftung abgewogen. Vor allem die Tatsache, dass aufgrund der derzeit sehr niedrigen Zinsen momentan nur wenige Zinserträge zu erwarten seien und auf das eingebrachte Stiftungskapital kein Zugriffrecht mehr besteht, veranlasste einige Mitglieder zur Skepsis. Andererseits sei es zu begrüßen, dass ein finanzielles Polster den Verein langfristig absichern könnte. Der Vorsitzende gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass langfristig auch wieder mit einem Ansteigen des Zinsniveaus gerechnet werden könne.

Die Mitgliederversammlung beauftragte schließlich den Vorstand einstimmig, die für eine Stiftung erforderlichen Informationen bei der Stiftungsaufsichtsbehörde (Regierung von Unterfranken) einzuholen und möglichst alle Vor- und Nachteile einer solchen zu ermitteln. Danach soll in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung über die Gründung einer Bürgerstiftung Waldbüttelbrunn abgestimmt werden. Gleichzeitig sollen „Stifter“ gesucht werden, welche mithelfen, den finanziellen Grundstock zu sichern.

| 12 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Waldbüttelbrunn
Conny Puls
Alfred Endres
Bürgerstiftungen
Regierung von Unterfranken
Zinsniveau
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen