
Wo was im Hochregallager steht, das weiß nur der Computer, der die Stapler steuert, die die Regale bestücken, und die die gewünschten Teile zur Kommissionierung bringen, wo die Mitarbeiter des Großhandels die Kundenaufträge zusammenstellen.
Egal über welche Wege die Bestellungen nach Sennfeld kommen, der Auftrag für die Mitarbeiter kommt aus nur einem Drucker und wird mit einer blauen Kiste „verheiratet“. Nicht ein Ring, sondern ein Barcode (Strichcode) verbindet Auftrag und Kiste auf dem 3,2 Kilometer langen Band durch die Kommissionierung, in der die gewünschte Ware zusammengestellt wird.
Die Lichttechnik lässt die blaue Kiste nur an den zuständigen Stationen halten. Ist eine Kiste voll, wird sie weitertransportiert und wartet auf einem „Seitenbahnhof“, bis der Auftrag abgearbeitet, bis alle Kisten eines Auftrags (und eines Barcodes) gleichzeitig an den Packraum übergeben werden. Barcode und Kisten werden hier „geschieden“, ein neuer Barcode führt dann durch den vollautomatischen Versand samt Verpackung,Verklebung und Etikettierung.