Breiten Volksschichten war der Kirchenvater als frommer Büßer in der Wüste Vorbild für die Nachfolge Christi, als Gelehrter und Übersetzer der Bibel galt er humanistischen Kreisen als Ideal. Sein Nimbus und der anderer „Modeheiliger“ verblasste aber zunehmend durch die große Popularität eines Wittenberger Mönches. Lucas Cranachs Kupferstich „Martin Luther als Augustinermönch in der Nische“ (1520) wurde zu einem überwältigenden medialen Erfolg.
Bilder des Glaubens in der Zeit Martin Luthers – Illustration und Druckgrafik 1465 – 1565. Eine Ausstellung von Museum Otto Schäfer und Stadtarchiv Schweinfurt, 27. September bis 29. November.