
Irische Segenswünsche hatte „contakte Grettstadt“ im Gepäck, ebenso wie einen dezenten „Rap des 19. Jahrhunderts“, das „Erlaube mir, feins Mädchen“ von Johannes Brahms, bei dem es im Grunde aber auch nur ums Abschleppen ging. Extra-Applaus erhielt „I?ll be there“, im Original von den Jackson Five. „Mercy, Mercy, Mercy“ war ein Welthit von Joe Zawinul, der ebenfalls Begeisterung erntete, wie der finale „Scat Calypso“: begleitet wurde der karibische Song von einer Art rhythmischen Oberkörper-Schuhplattler.
„Schön war die Zeit“ sang zuletzt der Gesangverein Fortschritt und damit dem Publikum aus der Seele.
Zum krönenden Abschluss wurden noch zwei Ehrenmitgliedschaften des Vereins vergeben: Willi Haag ist bereits seit 1958 dabei, als einer der dienstältesten Sänger überhaupt. Als Urgestein hat er zuletzt die 100-Jahrfeier maßgeblich mitgestaltet. Ingrid Landsgesell singt seit 1975 mit, als verdienstvolle Hüterin der Noten und Trachten oder einfach nur „Mutter des Chors“.