
Eine Premiere legte der Liederkranz Ettleben hin: Der 103 Jahre alte Chor, ein Jahr jünger als die Niederwerrner, stellte seine neue „Dompteuse“ Nicole Schömig vor. Die Chorleiterin hat einen der letzten reinen Männerchöre des Landkreises vor der Auflösung bewahrt. Mit dem „Abendfrieden“, „Bajazzo“ oder dem Volkslied „Fein sein, beinander bleib?n“ deckten die Ettlebener den volkstümlichen Teil ab, ebenso mit den „Zwei guten Freunden“ aus der Sammlung Ditfurth.
Mit dem südafrikanischen Gospel „Siyahamba“ und Nikolaus Metz als Chorleiter stieg der Gesangverein Oerlenbach ein. Die Ode an die treue Liebe, „Aber Dich gibt's nur einmal für mich“, kennt man von den Flippers, die Aussteigerhymne „Irgendwann bleib i dann dort“ von STS. Ebenfalls berühmt als romantischer Schlagerhit ist das „Sierra Madre del Sur“. Nach der Pause ging es mit Dirigentin Silke Greubel und der Sängerlust Hain in die zweite Halbzeit. Zu hören gab es „Swing-e-di-du“, „Frohlocket und singet, der Frühling ist da“, das französische Volkslied vom „Kleinen Veilchen“ oder einen italienischen Abschiedsgruß: „Ciao, Ciao, Ciao“.