Pisa
Weit geöffnete Delfin-Schnauze signalisiert Spielverhalten
Alles nur ein Spiel: Es kann überlebenswichtig sein, einem wehrhaften Artgenossen diese Botschaft gut zu übermitteln. Delfine nutzen dafür einen von Primaten und Wölfen bekannten Ausdruck.

Delfine mögen so wirken, als würden sie ewig lächeln - tatsächlich lässt sich aus ihrer Mimik recht wenig ablesen. Zumindest ein klares Signal gibt es aber: Beim Spielen reißen die Meeressäuger einer Studie zufolge gerne mal das Maul auf - was aussieht, als würden sie ihr Gegenüber offen anlachen. Der Ausdruck werde vor allem dann genutzt, wenn der jeweilige Spielkamerad ihn sehen könne, berichtet das Forschungsteam im Fachjournal „iScience”. Häufig werde er dann von diesem erwidert.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.