zurück
Bremerhaven
Temperatursprung durch weniger Wolken
Weil niedrige Wolken Sonnenlicht reflektieren, kühlen sie die Erde. Daten von Satelliten zeigen: Im vergangenen Jahr gab es besonders wenige davon. Das könnte zur Klimakrise beitragen.
Sonne und Wolken im Norden       -  Wolken haben einen Einfluss darauf, wie warm das Klima auf der Erde ist. (Archivbild)
Foto: Stefan Sauer/dpa | Wolken haben einen Einfluss darauf, wie warm das Klima auf der Erde ist. (Archivbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.12.2024 02:39 Uhr

Das vergangene Jahr brach alle Rekorde: Auf der Erde war es wärmer als je zuvor gemessen. Deutsche Wissenschaftler haben nun eine Idee, was zu dem großen Temperatursprung geführt haben könnte: Es gab weniger Wolken in geringer Höhe. Das sei aus der Analyse von Satellitendaten und der Anwendung von Computermodellen klargeworden, schreibt das Team aus Bremerhaven, Bonn und Bremen in der Fachzeitschrift „Science”.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar