zurück
Kronach/Magdeburg
Stauseen als Trinkwasserquelle: Klimawandel mindert Qualität
Talsperren sind ein wichtiger Baustein der Trinkwasserversorgung in Deutschland. Steigende Temperaturen wirken sich aber zunehmend auf die Wasserqualität aus. Lässt sich gegensteuern?
Trinkwassertalsperre Mauthaus, Ködeltalsperre       -  Erholungsort und wichtige Trinkwasserquelle der Region: die Talsperre Mauthaus in Oberfranken.
Foto: Daniel Vogl/dpa | Erholungsort und wichtige Trinkwasserquelle der Region: die Talsperre Mauthaus in Oberfranken.
Redaktion
 |  aktualisiert: 27.03.2025 02:37 Uhr

Der Klimawandel bedroht die Qualität des Trinkwassers aus Speicherseen. Er sorge für gleich mehrere Probleme, sagte Karsten Rinke vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Magdeburg anlässlich des Weltwassertags am 22. März. So drohe Sauerstoffmangel und die Freisetzung schädlicher Substanzen. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar