zurück
WÜRZBURG
Sind wir zum Laufen geboren?
Auf dem Weg vom Vier- zum Zweibeiner – und zum perfekten Langstreckenläufer.
Foto: getty images/ Montage Biscan | Auf dem Weg vom Vier- zum Zweibeiner – und zum perfekten Langstreckenläufer.
Alice Natter
 |  aktualisiert: 15.07.2024 08:54 Uhr

Der Erste, der nicht mehr wie seine Vorfahren im dichten Urwald lebte und stattdessen auf zwei Beinen durch die Welt ging, war Homo erectus. Ausgestattet ohne Schwanz, dafür mit langen Beinen, einem aufrechten Körper, schmalen Hüften und kurzen schlanken Armen war Homo erectus als Läufer unterwegs. Seine Heimat Ostafrika hatte sich vor drei bis zwei Millionen Jahren durch das veränderte Klima zu einer Grassavanne entwickelt. Und Homo erectus war die erste hominide Art, die – ohne Waffen – auf Jagd ging. Die Entwicklungsgeschichte ging weiter, aus Homo erectus wurde vor 300.000 bis 200.000 Jahren Homo sapiens, der moderne Mensch. Die Gehirne wurden größer, die Jagdtechniken verfeinerten sich – eine entscheidende Fähigkeit blieb: ohne zu überhitzen ausdauernd weite Strecken gehen und laufen zu können.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar