zurück
Göttingen/Washington
Raumsonde übersteht nahen Vorbeiflug an der Sonne
„Die Sonnensonde hat nach Hause telefoniert!”, schreibt die US-Raumfahrtbehörde Nasa aufgeregt. Das bedeutet: Der Hitzeschild hat die Sonde beim Vorbeiflug an der Sonne geschützt.
„Parker Solar Probe”-Sonde       -  Die Sonde „Parker Solar Probe” auf dieser Computergrafik ist 2018 gestartet. (Archivbild)
Foto: Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/NASA/dpa | Die Sonde „Parker Solar Probe” auf dieser Computergrafik ist 2018 gestartet. (Archivbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 03.01.2025 02:36 Uhr

Die Sonde „Parker Solar Probe” hat ein erstes Lebenszeichen von sich gegeben, nachdem sie der Sonne so nah gekommen war wie nie ein anderes menschengemachtes Objekt zuvor. Das empfangene Signal zeige an, dass die Sonde in einem guten Zustand sei und normal funktioniere, erklärte die US-Raumfahrtbehörde Nasa.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar