zurück
Münster
Meteoritenfund: Seltenes Fundstück mit besonderem Geruch
Im Januar fiel ein Meteorit in Brandenburg auf die Erde. Eine Studie stellt nun Details zu den gut 200 Bruchstücken vor – und gibt eine Erklärung dafür, warum diese nach faulen Eiern rochen.
Ribbecker Meteoriten-Bruchstücke im Naturkundemuseum       -  Die Trümmer des „Ribbeck”-Meteoriten, der im Januar in Brandenburg niederging, rochen intensiv nach faulen Eiern.
Foto: Soeren Stache/dpa | Die Trümmer des „Ribbeck”-Meteoriten, der im Januar in Brandenburg niederging, rochen intensiv nach faulen Eiern.
Redaktion
 |  aktualisiert: 10.08.2024 02:37 Uhr

Der Meteorit, der im Januar in der Nähe von Berlin auf die Erde stürzte, ist etwa 4,5 Milliarden Jahre alt und gehört der seltenen Klasse der Aubriten an. Das berichtet ein internationales Forschungsteam unter Leitung deutscher Forscher im Fachblatt „Meteoritics & Planetary Science”. Die Gruppe hat auch eine Erklärung dafür, warum die Trümmerstücke intensiv nach faulen Eiern rochen. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar