zurück
Jaunde/Berlin
Kongobecken ist „Schatztruhe der biologischen Vielfalt”
Das Kongobecken gehört zu den wichtigsten Ökosystemen weltweit. Hunderte neue Tier- und Pflanzenarten wurden hier in den vergangenen Jahren von Forschenden entdeckt.
Kongobecken ist Schatztruhe der Vielfalt       -  Der Langfingerfrosch Cardioglossa annulata wurde erst vor Kurzem erstmals von Forschenden beschrieben. (Handout)
Foto: Marius Burger/WWF/dpa | Der Langfingerfrosch Cardioglossa annulata wurde erst vor Kurzem erstmals von Forschenden beschrieben. (Handout)
Redaktion
 |  aktualisiert: 13.12.2024 02:35 Uhr

Es ist eine grüne Lunge Afrikas und Heimat von Tieren und Pflanzen, die lange Zeit unbekannt waren in der Wissenschaft: Das Kongobecken erstreckt sich über die Länder Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Demokratische Republik Kongo, Äquatorialguinea, Gabun und die Republik Kongo. Das fast 200 Millionen Hektar große Regenwald-Ökosystem liegt in einem sehr weitläufigen Tieflandbecken, das das Einzugsgebiet des Kongo-Stroms umfasst.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar