zurück
Berlin
Einführung der Masernimpfpflicht - Experten sehen Teilerfolg
Seit der Einführung der Impfpflicht gegen Masern sind mehr Kinder in Deutschland dagegen geimpft. Bei der Umsetzung gab es jedoch auch Schwierigkeiten.
Masern-Impfung       -  Seit der Einführung der Masernimpfpflicht 2019 ist die Impfquote dem RKI zufolge gestiegen (Archivbild).
Foto: Marius Becker/dpa | Seit der Einführung der Masernimpfpflicht 2019 ist die Impfquote dem RKI zufolge gestiegen (Archivbild).
Redaktion
 |  aktualisiert: 14.03.2025 02:39 Uhr

Fünf Jahre nach der Einführung einer Impfpflicht gegen Masern bewertet eine Expertenrunde diese als Teilerfolg. Die Impfquote sei trotz der Corona-Pandemie und der Anlaufschwierigkeiten gestiegen, heißt es in einem Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI). Gleichzeitig habe die Impfpflicht Kosten verursacht und Teile der Bevölkerung verärgert. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar