zurück
Stuttgart
Astronomische Jahresvorschau - Sonne, Mond und Sterne 2025
Es wird finster im neuen Jahr, und das gleich vier Mal. Von Mitteleuropa aus ist allerdings nur eine Sonnenfinsternis zu sehen. Für einen leuchtenden Start sorgen 2025 Venus, Saturn, Jupiter und Mars.
Partielle Sonnenfinsternis - Schwerin       -  Eine partielle Sonnenfinsternis ist am 29. März in den Vormittagsstunden beobachtbar. (Symbolbild)
Foto: Jens Büttner/dpa | Eine partielle Sonnenfinsternis ist am 29. März in den Vormittagsstunden beobachtbar. (Symbolbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 03.01.2025 02:36 Uhr

Das neue Jahr beschert Sternfreunden vier Finsternisse: zwei partielle Sonnenfinsternisse und zwei totale Mondfinsternisse. Die totale Mondfinsternis vom 14. März kann in der ersten, noch partiellen Phase in den frühen Morgenstunden verfolgt werden. Die partielle Sonnenfinsternis vom 29. März ist in den Vormittagsstunden in Mitteleuropa beobachtbar.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar