zurück
Genf
Anteil der Raucher weltweit in 20 Jahren deutlich gesunken
Der internationale Vertrag zum Kampf gegen den Tabak trat vor 20 Jahren in Kraft. Er gilt als großen Erfolg, mit Millionen geretteten Menschenleben. Deutschland sollte aber mehr tun, heißt es.
Rauchen im Freien       -  Deutschland hat bei Tabaksteuern noch Luft nach oben, sagt die Weltgesundheitsorganisation. (Symbolbild)
Foto: Anna Ross/dpa | Deutschland hat bei Tabaksteuern noch Luft nach oben, sagt die Weltgesundheitsorganisation. (Symbolbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 04.03.2025 02:40 Uhr

Der Anteil der Tabaknutzer ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in den vergangenen 20 Jahren weltweit um ein Drittel gesunken. Millionen Menschenleben seien dadurch gerettet worden, sagte die Chefin des Sekretariats der WHO-Rahmenkonvention zur Tabakkontrolle, Adriana Blanco Marquizo. Die Konvention feiert in dieser Woche ihren 20. Jahrestag. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar