zurück
Brüssel
Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?
Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus?
Larven des Getreideschimmelkäfers       -  Anders als in Deutschland sind in vielen Ländern weltweit Insekten auf dem Teller nichts Ungewöhnliches.
Foto: Marijan Murat/dpa | Anders als in Deutschland sind in vielen Ländern weltweit Insekten auf dem Teller nichts Ungewöhnliches.
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.03.2025 02:35 Uhr

Insekten findet man hierzulande bislang eher in der Natur als auf dem Teller. Doch immer mehr Insekten werden durch die Europäische Union als Lebensmittel beziehungsweise als deren Bestandteile in der EU zugelassen. Seit Kurzem darf etwa UV-behandeltes Insektenpulver aus Larven des Mehlkäfers in Lebensmitteln verwendet werden. Doch obwohl Insekten Vorteile bieten, entwickelt sich der Markt eher schleppend. Ein Überblick: 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar