zurück
Brüssel
EU-Kommission nimmt Billigportale ins Visier
Ein Klick, ein Schnäppchen - das könnte sich bald ändern. Brüssel will Verbraucher schützen. Das Online-Shopping bei Portalen wie Shein oder Temu könnte dadurch teurer werden.
Internethändler Temu und Shein       -  Trotz aller Kritik erfreuen sich die asiatischen Plattformen großer Beliebtheit. (Archivbild)
Foto: Oliver Berg/dpa | Trotz aller Kritik erfreuen sich die asiatischen Plattformen großer Beliebtheit. (Archivbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 09.02.2025 02:30 Uhr

Die EU-Kommission will entschiedener gegen den massenhaften Import von Billigprodukten vorgehen. Nach Ansicht der Brüsseler Behörde bringen insbesondere die Shoppingportale Shein und Temu große Mengen günstiger Waren in die EU, wobei es Bedenken beim Verbraucherschutz und Sicherheitsstandards gibt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar