zurück
REDMOND/BERLIN
Warum der Microsoft-Chef aufgibt
Steve Ballmer
Foto: dpa | Steve Ballmer
dpa
 |  aktualisiert: 23.08.2013 18:03 Uhr

Beim Windows-Riesen Microsoft endet eine Ära: Konzernchef Steve Ballmer wird seinen Posten innerhalb der kommenden zwölf Monate aufgeben. Zunächst solle ein Nachfolger gefunden werden, kündigte Ballmer am Freitag an. Der 57-Jährige steht seit 2000 an der Spitze des weltgrößten Software-Konzerns. Die Aktie reagierte auf die Nachricht mit einem Kurssprung von sieben Prozent.

Microsoft brauche einen Chef, der für längere Zeit den Wandel zu einem Spezialisten für Geräte und Dienstleistungen begleiten werde, erklärte Ballmer. Damit bestätigte er den Umbruch, in dem Microsoft schon seit einiger Zeit steckt: Das reine Software-Geschäft mit dem Betriebssystem Windows und Programmen wie Office reicht nicht mehr aus. Auch das neue Windows 8 hatte bisher nicht den erhofften Erfolg.

Gates will bei der Suche helfen

„Es gibt nie eine perfekte Zeit für einen solchen Übergang, aber jetzt ist die richtige Zeit“, erklärte Ballmer in der Mitteilung. Microsoft-Gründer Bill Gates kündigte an, dass er bei der Suche nach einem neuen Konzernlenker helfen werde. Multimilliardär Gates hatte Ballmer einst die Firmenspitze überlassen, zog sich inzwischen ganz aus dem Tagesgeschäft zurück und kümmert sich hauptsächlich in seiner Stiftung um den Kampf gegen gefährliche Krankheiten. Der Microsoft-Verwaltungsrat setzte einen Sonderausschuss für die Suche nach einem Nachfolger ein.

Microsoft war getragen vom Erfolg des Windows-Betriebssystems zur dominierenden Kraft im PC-Markt geworden. Allerdings schrumpft das Geschäft mit klassischen Computern inzwischen, weil Smartphones und Tablets auf dem Vormarsch sind. Das macht Microsoft und seinen alten Verbündeten wie Dell und HP zu schaffen. Das Unternehmen versuchte unter Ballmer zwar, in diesen Bereichen Fuß zu fassen, die Marktanteile sind aber bisher gering. Zuletzt wurden die Rufe von Investoren nach einer Ablösung Ballmers angesichts schwächerer Zahlen lauter.

Steve Ballmer galt oft als harter Hund, hat aber einen weichen Kern: Tränen erdrückten seine Worte, als er 2000 seinen langjährigen Freund und Weggefährten Bill Gates an der Microsoft-Spitze ablöste. Ballmer lernte Gates während des Studiums an der Harvard University in den 70er Jahren kennen. 1980 war Ballmer der erste Manager der jungen Firma. Ein glückliches Händchen bei der Entwicklung neuer Technologien und Trends wie sein Wegbegleiter Gates es hatte, ließ Ballmer allerdings vielfach vermissen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Aktien
Bill Gates
Dell
Harvard University
Konzernchefs
Microsoft
Software
Steve Ballmer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen