zurück
Berlin
Präsidentin Merkel
In der Wirtschaft ist die Kanzlerin noch immer hoch geschätzt. Doch selbst wenn sie eine Reform der Unternehmenssteuern absagt, bekommt die Kritik ein anderer ab.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht am Vorabend der DIHK-Vollversammlung.
Foto: Jörg Carstensen, dpa | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht am Vorabend der DIHK-Vollversammlung.
Christian Grimm
Christian Grimm
 |  aktualisiert: 10.12.2019 02:10 Uhr

Als die Kanzlerin das alte Straßenbahndepot durchschreitet, erheben sich die Herren der Wirtschaft und spenden Beifall. Die Chefs der Industrie- und Handelskammern aus ganz Deutschland haben sich zu ihrem Jahrestreffen versammelt. Zum Dinner haben sie Angela Merkel (CDU) eingeladen. Draußen ist die Nacht an diesem Mittwoch schon dunkler als die Anzüge der Unternehmer. Im Kontrast dazu schimmern die in den Hallen aus der Kaiserzeit ausgestellten Edelkarossen noch stärker. Merkel in rotem Blazer geht vorbei an legendären Modellen von Daimler, Porsche, Opel und BMW. Es sind Oldtimer. Die Kanzlerin ist seit anderthalb Jahrzehnten an der Macht. Sie spielt damit in der Liga von Adenauer und Kohl. In gewisser Weise ist Angela Merkel ein Oldtimer der Macht.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar