zurück
PEKING
Hacker in der iCloud
Attacke: Apple hat Hackerangriffe auf seinen Onlinespeicherdienst iCloud eingeräumt.
Foto: K. Hoshino, Afp | Attacke: Apple hat Hackerangriffe auf seinen Onlinespeicherdienst iCloud eingeräumt.
reda
 |  aktualisiert: 19.10.2020 11:05 Uhr

Inmitten von Diskussionen über einen Cyber-Angriff auf Apple-Nutzer in China hat sich Apple-Chef Tim Cook in Peking mit Chinas Vizepremierminister Ma Kai getroffen. Die beiden hätten „Ansichten über den Schutz von Nutzerdaten“ diskutiert, teilte Chinas amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch mit. Erst am Montag hatte die Anti-Zensurorganisation Greatfire.org von gezielten Angriffen auf Apples Dienst iCloud in China berichtet. Mit dem Dienst können Nutzer Fotos, Kontakte und Daten speichern.

Apple-Produkte sind in China sehr beliebt. Chinesische Behördenvertreter hatten jedoch mehrfach Bedenken geäußert, die Produkte des US-Unternehmens seien nicht sicher, und chinesische Nutzer nicht ausreichend vor Spionage aus den USA geschützt.

Die Zensurexperten von Greatfire.org berichteten, manche Apple-Nutzer in China seien auf eine gefälschte iCloud-Webseite geleitet worden. Tragen sie dort ihre Nutzernamen und Passworte ein, können diese abgefangen werden. Apple veröffentlichte einen Sicherheitshinweis für seinen iCloud-Dienst. Es gebe immer wieder organisierte Angriffe, um Nutzerdaten abzufangen, hieß es in der Mitteilung am späten Dienstag. „Wir nehmen das sehr ernst,“ schrieb das Unternehmen. Apple nannte weder Details zu den Angriffen noch erwähnte das Unternehmen China.

Greatfire.org hatte die chinesische Regierung für die Cyber-Attacke verantwortlich gemacht. „Das ist eindeutig eine böswillige Attacke auf Apple mit dem Ziel, Zugang zu Nutzerdaten und Passwörtern und letztlich allen in der iCloud gespeicherten Daten zu bekommen“, schrieb die Webseite. Die Angriffe begannen laut dem Bericht am Montag, als auch erstmals die neuen iPhones auf dem chinesischen Festland verkauft wurden. Greatfire.org hatte zuvor bereits über ähnliche Angriffe auf Google und Yahoo berichtet. In seinem Hinweis beschrieb Apple, wie Nutzer sicherstellen können, dass sie auf der offiziellen iCloud-Webseite gelandet sind. Nutzer sollten beim Aufrufen der iCloud-Webseite auf Warnhinweise ihrer Internetbrowser, wie Firefox, Chrome oder Safari, achten.

„Wenn Nutzer eine Warnung für ein ungültiges Sicherheitszertifikat in ihren Internet-Browser bekommen, sollen sie diese ernst nehmen, und nicht weitermachen“, empfahl Apple. iPhones oder iPads, sowie Mac-Computer mit dem neuesten Betriebssystem und dem Apple-Browser Safari seien von den Attacken nicht betroffen. Das Internet wird in China streng kontrolliert. Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Youtube oder Webseiten von Menschenrechtsorganisationen und ausländischen Medien wie der „New York Times“ werden blockiert. Chinesische Internetunternehmen werden verpflichtet, Beiträge von Nutzern zu zensieren. Viele Chinesen umgehen die Sperren mit Tunneldiensten, doch die VPN-Verbindungen werden immer wieder gestört.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Apple
Chinesische Regierungen
Facebook
Hacker und Hacking
Tim Cook
Twitter
YouTube
iCloud
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen