Die Firmen in der Metall- und Elektroindustrie richten sich verstärkt auf Kurzarbeit ein. Nach einem Bericht der „Bild“-Zeitung“ wurde im September für 29 500 Beschäftigte Kurzarbeit angezeigt. Das sei ein Anstieg um mehr als das Doppelte gegenüber August, schreibt die Zeitung unter Berufung auf Zahlen des Branchenverbandes Gesamtmetall.
Julius Bär kündigt Abbau von bis zu 1000 Stellen an
Die Schweizer Privatbank Julius Bär baut nach der Übernahme der Vermögensverwaltung von Merrill Lynch außerhalb der USA bis zu 1000 Stellen ab. Von den etwa 5700 Jobs in beiden Instituten sollen laut Mitteilung der Bank vom Dienstag 15 bis maximal 18 Prozent gestrichen werden. Welche der mehr als 50 Standorte betroffen sein werden, wurde zunächst nicht bekannt.
Weltbild plant weitere Standortschließungen
Wegen der steigenden Bedeutung des Onlinegeschäfts will die Verlagsgruppe Weltbild ihre Verkaufsflächen und Standorte weiter reduzieren. „Vor allem in den kommenden drei Jahren wird es bei der DBH weitere Verkleinerungen und Schließungen geben“, sagte Weltbild-Chef Carel Halff der „Süddeutschen Zeitung“. Die DBH ist die gemeinsame Holding von Weltbild und Hugendubel mit nach Weltbild-Angaben 420 Filialen.
Osram wird zur Osram Licht AG
Die Siemens-Tochter Osram AG soll nach der Abspaltung im kommenden Frühjahr unter dem neuen Namen Osram Licht AG an die Börse. Die Siemens-Hauptversammlung im Januar soll die Abspaltung beschließen, anschließend würden die Siemens-Aktionäre Osram-Aktien erhalten, die an der Börse notiert würden. Siemens hatte die traditionsreiche, vor massiven Umbrüchen stehende Tochter schon vor einem Jahr an die Börse bringen wollen. Osram hat im vergangenen Jahr mit 40 000 Mitarbeitern rund fünf Milliarden Euro Umsatz und 400 Millionen Euro Betriebsgewinn gemacht.